Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Brüssel: klassisches Sightseeing

Belgien
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Tag 2 und ich habe ein größeres Programm um mir einen Überblick zu verschaffen. 

Im Hotel gibt es ein gutes Frühstück. Man merkt, dass Brüssel sehr international ist, schon beim Frühstück. Einerseits gibt es zwar die typisch belgischen Waffeln, aber daneben dann eben auch dicke, weiße Bohnen für die englischen Gäste und Liebhaber.

2016-02-07 11.12.26Gestärkt gehe ich zur Haltestelle für den roten Doppeldecker, der mich in 2 Stunden durch viele Ortsteile Brüssels kutschieren wird. Die Haltestelle ist am Bahnhof und ob man links oder rechts aus dem Hotel heraus geht, ist egal. Diese Hop on, Hop off Touren liebe ich in jeder Stadt. Man zahlt eine Pauschale und kann für 24hrs den Bus benutzen. Man kann aussteigen an den Haltestellen und wieder zusteigen, wann man will. Ein großartiges Konzept. Wenn einem eine Stadt unbekannt ist, ist das sehr zu empfehlen. In Brüssel gibt es 2 Stadtrundfahren. Einmal die typischen Sehenswürdigkeiten und einmal eher das Finanz- und Europabrüssel.

Gemütlich sitze ich nun in dem Bus bei halbgutem Wetter. Es ist sehr stürmisch und regnerisch und es zieht oben im Doppeldecker auch ein wenig. Kopfhörer einstecken und den richtigen Kanal wählen um den Touriguide auf Deutsch zu sprechen. Die Kanäle sind beschriftet, aber Deutsch gibt es nicht da, wo DEUT steht, sondern wo das japanische Zeichen ist :-D Das ist übrigens auch in JEDER Stadt so, wo man solche Touren macht.

Durch die Oberstadt geht es schon bald raus Richtung Atomium. Dabei fährt man einige Zeit am Kanal de Willebroek entlang, der einer der ältesten schiffbaren Kanäle ist. Er ist nur 20km lang, aber verbindet die Hauptstadt Brüssel heute mit Schelde von wo es Zugang zum Meer gibt. In nur 11 Jahren wurde er bereits im 16. Jhd gebaut und natürlich seitdem modernisiert. 30% des heutigen Verkehrs auf dem Kanal sind alleine für die Versorgung mit Erdöl bestimmt.

Da ich selber am Rhein lebe, interessieren mich Kanäle und Binnenhäfen sehr.

2016-02-07 11.59.06Dann geht es weiter Richtung königlicher Palast Laken und den Gewächshäusern, die wunderschön sind. Sie sind leider jedes Jahr nur für eine begrenzte Zeit für Besucher offen, weshalb ich sie nicht besuchen kann. Aber die Fotos, die man bei Google findet, sprechen eigentlich dafür, dass man wiederkommt.

Man sieht aus dem Bus auch noch ein paar chinesische Pagoden. Aber da alles geschlossen ist, lohnt sich aussteigen nicht.

2016-02-07 12.08.21Weiter geht s zum Atomium, welches ich als DAS Wahrzeichen von Brüssel bezeichnen würde. Die Darstellung einer Eisen-Kristallstruktur welche begehbar ist, ist einfach faszinierend. Faszinierend deshalb, weil es eben keinerlei Wohnwert bilden muss und somit architekturel gänzlich von allem abweicht. Es ist eben ein Kunstwerk und sollte das Motto der Expo `58 „Technik im Dienste des Menschen“ darstellen. Raumfahrt und Atomkraft waren damals die großen Themen, die man das erste Mal der Öffentlichkeit vorstellte.

Aussteigen am Atomium lohnt sich aus vielen Gründen: Atomium anschauen und ab dem Frühjahr ist auch der Miniaturenpark wieder geöffnet, der in Laufdistanz ist.

Aber noch etwas anderes gibt es in der Nähe, wenn man ein kleines Stückchen laufen mag Brüssel längste zusammenhängende Street Art Wall an der Station De Wand. Ich mal ehrlich und sage, dass ich mir „schöneres“ erwartet habe. Aber „längste“ heisst ja auch nicht „schönste“ :-)

2016-02-07 11.45.17Wer sich aber sowohl für Street Art, wie auch Comics sehr interessiert für den sollte Brüssel früher oder später auf dem Programm stehen. So viel Street Art (auch schön ;-) ) habe ich noch in keiner Stadt als Tourist wahrgenommen. Und natürlich gibt es auch spezielle Führungen zu den Themen und das Comicmuseum oder auch das Tim&Struppi Museum etc.

Was mich auf dem Weg vom Atomium über die Basilika auf dem Koekelberg zurück in die Stadt interessiert ist das „alte Belgien“. Hier ist ein Modeviertel angrenzend, ich nehme sehr viele kleine Bistros und Restaurants wahr und auch eine hohe Dichte an asiatischen Geschäften. In Brüssel gibt es eine der wenigen Chinatowns, die wir in Europa haben.

2016-02-07 18.44.11Nach einem langen Tag in der Stadt bin ich froh, dass ich abends im Hotel Novotel am Grand Place bleibe, weil ich da die Gourmetbar testen werde. Es gibt Carpaccio und Spaghetti Bolognese :-)

Es gibt allerdings ein Problem. Ich durfte die Gourmetbar im neuen Novotel am Arnulfpark in München testen. Die hat „leider“ neue Masstäbe gesetzt. Denn sie ist GRANDIOS! So darf man sich die Gourmetbar in Brüssel im Novotel nicht vorstellen. Es gibt keine offenen Vitrinen mit ständig frischen Salaten, frischem Gebäck und Brot. Es gibt hier auch keinen hauseigenen Bäcker. Die Gourmetbar ist für mich hier nur die übliche Hotelküche, die abends noch eine kleine Karte anbietet.

Meine persönliche Meinung ist, dass es hier auch keine Gourmetbar, wie in München, benötigt, da nur 3 Schritte aus der Tür unglaublich viele Frittenbuden, Waffelbuden, Bars und Restaurants sind.

Fazit zu Brüssel: Novotel liegt einfach 1 a am Bahnhof und Grand Place. Würde ich wieder nach Brüssel fahren, würde ich mich thematisch konzentrieren auf Brüssel vom Wasser aus, Chinatown und die Champagnotheque :-)

Bzgl Chinatown habe ich großartige Ideen (als studierte Sprach- und Kulturwissenschaftlerin Zentralasiens) und wäre sehr angetan, wenn sich ein Sponsor finden würde. Details dann erst im Austausch.

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Brüssel
Belgien
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?