Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Brüssel: eine kurze Stippvisite

Belgien
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Ihr müsst jetzt ganz stark sein. Ich habe eine Einladung von Accor Hotels nach Brüssel angenommen und dabei mag ich Brüssel gar nicht so sehr. Glaube ich. Gefühlt war ich das letzte Mal vor 40 Jahren dort. Mal schauen, wie sich meine Meinung mit dem Alter verändert ;-)

2016-02-07 13.19.34Genächtigt habe ich also im Novotel um die Ecke vom Grand Place. Das ist natürlich eine Spitzenlage, die großen Spaß macht. Reist man mit dem Zug an, dann kann man im Gare Central nach unten fahren und Richtung Grand Place den Bahnhof verlassen. Der Ausgang unten ist direkt auf dem Gelände des Novotel. Man fällt also aus dem Bahnhof in das Hotel. Wer wie ich mit dem Auto anreist, fährt auf das Hotel zu, biegt um die Ecke und ist im Parkhaus in dem auch eine schöne Ausschilderung des Hotels ist.

Erster Eindruck vom Hotel

2016-02-06 12.48.43Das Novotel ist ein Standard Novotel. Der altbekannte Teppich, der Rollschreibtisch, das hohe und bequeme Bett mit den 4 Kopfkissen. 2 davon haben die berühmte Nackenrolle, die ich so großartig finde. Im Badezimmer hinter der schönen japanisch anmutenden Türe, befindet sich dann auch meine Lieblingspflegeserie von Ada Cosmetics, wenn auch leider ohne Body Lotion. Im Winter mag ich Body Lotion in Hotels, da meine Haut schnell trocken wird.

Auf in die Stadt

Nach den 2 1/4 Stunden Autofahrt wollte ich aber erstmal raus und DAS Highlight der Stadt begrüßen: den Grand Place.

Der Grand Place wurde in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen aufgrund des wunderschönen gotischen Rathauses und der geschlossenen barocken Fassade der Häuser drumherum. Das ist schon wunderschön. Wer hier steht weiß, wie es sich anfühlt an einem von Touristen überlaufenen Platz zu sein. Noch lustiger als den Platz fand ich aber fast die Touristen (mich) selber wie sie alle (!) Selfies machten.

2016-02-06 13.46.40Glücklicherweise war ich am Tag des chinesischen Neujahrs dort und die chinesische Gemeinde hatte ein paar schöne Kostüme und Figuren auf dem Platz versammelt zu einer Parade. Das Jahr des Affen wird begrüßt. Ein farbenfrohes Erlebnis, welches mir großen Spaß gemacht hat. Chinatown nennt man die chinesischen Viertel außerhalb von China, die überwiegend von Chinesen bewohnt sind. In Belgien gibt es eine solche Chinatown und folglich nun das erste Jahr auch ein öffentliches Neujahrsfest. Daraus könnte man noch mehr machen und es zu einem Publikumsmagneten entwickeln. (Erfolgreiche Gentrifizierung könnte auch ein Thema sein. Könnte man touristisch und politisch vermarkten :-) )

Touristen in Brüssel bleiben in der Regel im Zentrum, welches aus mehreren Stadtvierteln besteht. Man kann viel zu Fuß abgehen und sich über das alte Kopfsteinpflaster bewegen und Geschichte anschauen. Das Manneken Pis, der Justizpalast, die Royalen Gefilde, die Kongress-Säule, Thurn und Taxis Haus, Comics, Notre-Dame du Sablon, Saint Catherine etc. Könnt ihr in vielen Reiseblogs oder Wikipedia nachlesen.

Zurück zum Hotel

2016-02-06 14.20.30Da ich das viele Laufen nicht gewohnt bin, gehe ich für eine kurze Ruherunde zurück zum Novotel. Dabei entdecke ich 2 Dinge, die mir gefallen: der To Go Anbieter von Biofood Exki. Leckere Salate (z.B. Kichererbsen-Spinat Currysalat), tolle Getränke (grüner Tee, Lemon und Grünkohl) und natürlich die fettesten Schokotartes, wie ich sie in Belgien essen will :-)

2016-02-06 13.26.06Viel interessanter aber ist die Champagnotheque. O la la … mein Herz lacht. Ich bin perfekt untergebracht. Jackpot. Dieses Novotel wird mein Stammhotel in Brüssel :-)

Die Shoppingsüchtigen werden aufjauchzen, weil die Galerie Royale Saint-Hubert schräg gegenüber vom Novotel liegt. Das ist natürlich …. ein Träumchen.

Das Hotel ist ruhig. Während meines Aufenthaltes habe ich keine Zimmernachbarn gehört. Hätte ich die Fenster geschlossen, hätte ich auch den Trubel der Straßen nicht gehört. Aber ich mag den Trubel von fremden Städten hören.

Was mir jetzt im Nachhinein auffällt ist, dass ich zu wenig die Auslagen lese, die das Hotel bietet auf dem Zimmer. Nicht dass da ein Führer für Chocolatiers lag und ich hab ihn übersehen … hmpf. Ich zupfe mich mal am Öhrchen und werde künftig Ausagen beachten.

Pralinen

Ich nehme mir einen Latte Macchiato mit aufs Zimmer und bei der ein oder anderen Praline entspanne ich. Pralinen und Belgien. Es gibt aktuell um die 2.000 Chocolatiers und tatsächlich bin ich schon nach wenigen Stunden überfordert. Wie erkenne ich gute Schokolade? Was kostet Schokolade eigentlich? Welcher Chocolatier ist denn besonders gut oder bekannt und warum? Ach hätte ich mich doch vorher mal informiert.

Da sitze ich nun in der Hauptstadt der Schokolade und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Der aus der Schweiz stammende Jean Neuhaus gründete in Brüssel die erste confisere pharmaceutique. Schokolade als Gesundheitsartikel? I lIKE <3

Allerdings gab es die Pralinen, wie wir sie heute lieben, dann erst unter dem Enkel Im Jahre 1912 zu kaufen. Heute setzt er pro Tag 2.400 Tonnen Schokolade um. Also 2,4 Millionen Kilogramm Schokolade. Ich kann mir noch nicht mal im Ansatz vorstellen, wie so viel Schokolade aussieht.

Belgique - ChocolatEs gibt 2 Artikel, die mir besonders gefallen haben. Einmal in der NYTimes Die Spur der Schokolade und bei Chezmatze seine Top 8 Chocolatiers mit Erklärung.

Später mache ich mich dann wieder auf den Weg zur rue au beurre oder Butterstraße, wie wir auf Deutsch sagen würden :-) In dieser Straße die vom Grand Place angeht, gibt es sowohl ein Geschäft von Galler als auch Darcis, die ChezMatze erwähnt und besonders gut findet. Leckere cremige Pralinen mit wunderbaren Füllungen erwarten mich. Bei Galler eher bodenständig und bei Darcis etwas künstlerischer in der Ausführung.

Grand Place bei Nacht

2016-02-06 18.47.54Der Grand Place ist der Publikumsmagnet und somit ist auch Nachts hier noch was los. Die Häuser werden angestrahlt und sofort ist jeder Tourist wieder im Selfiemodus :-) Meine Handyfotos werden nie an die tollen Bilder heranreichen, die große Fotokünstler hier gemacht haben. Jeder sollte einmal einen abendlichen Spaziergang über den Grand Place gemacht haben. Ein touristisches und auch nicht-touristisches Must Do.

Novotel liegt großartig

Die Lage vom Novotel ist einfach phänomenal. Sobald man rausgeht ist man mittendrin. Man muss keine Busverbindung zu suchen. Man kann einfach loslaufen. Die klassischen Sehenswürdigkeiten, dazu Waffeln, Fritten, Mitraillette, viele Restaurants, alles liegt einfach direkt nebenan. Man geht raus und weiß gar nicht, was man zuerst machen soll? Vielleicht beim Chocolatier rechts einfallen? Das eröffnet viele Möglichkeiten und ist toll. Für alle, die wie ich das erste Mal in Brüssel sind und keine Orientierung haben, ist das Novotel grandios.

So beschließe ich den ersten Tag mit einem Caipirinha an der Hotelbar und freue mich auf Tag 2.

2016-02-06 12.33.03
Der Platz im Hotel reicht auch noch für eine kleine Bar im Eingangsbereich.

2016-02-07 18.33.51

&nbsp;

———->  Tag  2 von #weloveBrussels und #weloveAccorHotels

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Brüssel
Belgien
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?