Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Mr and Mrs Humus

01 Bonn, Altstadt, Nordstadt
Bezahlart: nur cashJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelVegan gut möglichVegetarisch gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Auf der Kölnstr. / Ecke Kaiser-Karl-Ring hat ein neues Restaurant eröffnet. Die neuen Betreiber haben hier eine Humusbar eröffnet. Auf die Idee sind sie gekommen, als sie ihre Hochzeitsreise nach Israel machten und dort so begeistert von der Küche auf den Straßen und in den kleinen Bistros waren.

Tatsächlich ist die sogenannte Levante Küche (altitalienisch für Morgenland) ein aktueller Foodtrend. Yotam Ottolenghi hat mit seinem Kochbuch „Jerusalem“ einen Boom ausgelöst. Kaum eine Küche, die nicht seine leckeren Hülsenfrüchte- oder Tomatenrezepte oder auch die Vielzahl an buntem Genüse, welches mit vielen Gewürzen gut abgeschmeckt wird.

Mr and Mrs Humus konzentriert sich auf den Humus, den auch die meisten Deutschen kennen. Die Kichererbsenpaste erfreut sich riesiger Beliebtheit, und so widmen die Betreiber ihr gleich eine ganze Bar.

Humus klassisch oder mit frittierten Auberginen, Auberginenpaste mit würziger Tomatensauce, Shakshuka (Tomate-Parika aus dem Ofen mit versenkten Eiern) in verschiedenen Varianten davon eine auch mit Sucuk.

Die Einrichtung ist einfach, bunt und ansprechend. Hier wurde alles selber gemacht. Trotz tristem Winterwetter kommt die Sonne bei den bunt gewählten Farben etwas in mein Herz und läßt mich fröhlich werden. 

Diese Humusbar ist die erste ihrer Art in Bonn. Bestimmt müssen die noch jungen Betreiber schauen, wie das Ganze angenommen wird in Bonn und wer zu ihnen in das Restaurant kommt. Das ist sehr aufregend zu beobachten. Vor allen Dingen wird es noch Veränderungen geben. Das ist vollkommen normal, wenn ein Restaurant neu eröffnet.

Fazit: ein neues Konzept für das es sich lohnt einmal durch Bonn zu fahren. Die Speisen sind alle würzig und die Gastgeber herzlich. Ich drücke die Daumen und werde es beobachten und hoffe, dass die BonnerInnen es gut annehmen werden.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Peter Wolf

    Das Wort HUMMUS stammt aus der arabischen Sprache und MUSS immer mit 2 M geschrieben werden, damit es in der Aussprache richtig klingt. Es ist ja auch ein Unterschied, ob man von RASSEN oder von RASEN spricht!

    4 Jahren her
    1. Thorsten

      Richtig gutes Essen! Super Qualität und alles frisch.

      Freuen uns das wir diesen Laden in Coronazeiten – 2 go – probiert haben.

      Gerne wieder!

      3 Jahren her
    2. Karin Krubeck Eigentümer

      Egal woher das Wort stammt, gibt es das Wort in vielen Sprachen und Dialekten und wird überall angepasst. So schreibt man es im hebräischen mit nur 1 M und die Besitzer dieser Bar möchten sich an der israelischen Küche orientieren. Also erscheint mir die Schreibweise logisch. Andere Schreibweisen in der Region sind übrigens: Humus, Hommos, Hommus, Hummous, Houmus, Hoummous, Humos oder Homus.

      ABER: auf Deutsch schreibt man es laut Duden mit 2 MM! Bleibt die Frage, was man mit der Schreibweise ausdrücken möchte und für mich passt die Schreibweise zur regionalen Identität die hier zum Vorschein kommt.

      4 Jahren her
  2. Nina

    Ich habe es endlich mal geschafft und war die Woche mit 2 Freunden (einer doch sonst sehr fleischorientiert) dort und das war das beste Essen, was ich in Bonns Gastronomie seit langem zu mir genommen haben. Mega lecker.

    Es war sehr voll dort und der Service war sehr schleppend ( bei Getränkem längere Wartezeiten als beim Essen, 1 Essen vergessen , etc). Wenn es keine Ausnahme war, wäre da Luft nach oben.

    Außerdem würde ich mir einen Mixteller mit allen Hummus Vatiatiomen als Vorspeiseplatte wünschen.

    Aber ich werde ganz bald wieder hin, weil das Essen mega war.

    3 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Kaiser Karl Ring 27, 53111 Bonn
01 Bonn, Altstadt, Nordstadt
www.facebook.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?