Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Kolaila

01 Bonn, Zentrum
Bezahlart: EC KarteGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelRollstuhlgerechter EingangVegetarisch gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Nach gefühlten 30 Jahren Ausverkauf, hat das Teppichgeschäft Gitizad geschlossen und seit 1 Jahr ist am Bertha-von-Suttner Platz nun das chinesische Restaurant Kolaila.

Nach 3 Besuchen und einem Gespräch mit dem Besitzer, schreibe ich nun endlich darüber, denn ich bin begeistert. Das Essen ist FANTASTISCH!

Ich liebe chinesisches Essen und meinen ersten VHS Kurs habe ich im zarten Alter von 14 Jahren gemacht und es war ein Kurs für chinesische Küche. Damals gab es in Deutschland bestimmt noch sehr interessante Vorstellungen davon, was chinesische Küche ist und heute denken die meisten Menschen, dass die All-u-can-eat Buffets beim Chinesen etwas mit chinesischer Küche zu tun haben. Für mich ist das eine Beleidigung der chinesischen Ess-Kultur.

Die gute Nachricht: ich muss nich mehr beleidigt nach Köln fahren, sondern kann endlich in Bonn authentische Küche genießen, abseits vom all-u-can-eat Buffet. (Wobei das Kolaila auch ein Buffet hat, welches erstaunlich gut ist, aber ich rate dennoch dazu lieber a la carte zu essen.)

Der Betreiber Herr Shen ist kein ausgebildeter Gastronom, sondern promovierter Biologe, der sich mit Weizen beschäftigt hat. Er und seine Frau haben sich entschieden ein Restaurant aufzumachen um die traditionelle Eß-Kultur der Chinesen in Bonn einzubringen.

Essen in China wird heute noch mehr als Grundlage für Gesundheit betrachtet, als bei uns. Da gibt es die Lehre der 5 Elemente nach denen jedes Lebensmittel einer Kategorie Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet ist. Diese Kategorien wiederum stehen für bestimmte Organe, Emotionen, Psyche und vieles mehr. Die Zusammensetzung und Schwerpunkte von Nahrung beeinflußen folglich den Körper und Geist des Essenden. Zudem findet hier keine Zugabe von Glutamat statt.

Chinesische Köche achten bei der Zubereitung der Speisen auf diese Dinge und kreieren so gesundheitsfördernde Nahrung. Herr Shen sagt, dass der Koch den großen Unterschied macht. Es gibt Probleme qualifizierte Köche aus China zu bekommen für einen Job in Deutschland. Gute Köche verdienen in China sehr gut und haben gute Möglichkeiten. 

Die Karte ist wunderbar aufgeteilt und hat auch Chilischoten als Symbol für „scharf“ oder eben nicht so scharf abgebildet.

Es macht großen Spaß auf der Karte all die Dinge zu lesen, die (auch) die chinesische Küche ausmachen. Guter Gurkensalat, Quallensalat, leckere Hühnerfüße zum „Zutzeln“ oder auch das Tofu mit 1000-jährigen Eiern.

Jeder, der nicht eingefahren in seinen Eßgewohnheiten dem rate ich endlich ins Kolaila zu gehen und die Karte einmal rauf und runter zu essen.

Das Ambiente ist eher „typisch chinesisch“, also viel Gold und etwas kitschig. ABER … auch hier übt man sich etwas in Zurückhaltung, was ich sehr schätze. Es ist also kein hipper und cooler Laden, sondern eben eher das klassische „China-Feeling“, welches man aus den zahlreichen anderen China Restaurants kennt.

Fazit: würde ich auch von weiter her anreisen um endlich vernünftig chinesisch zu essen!

Kommentare

Sortieren nach

  1. Rüdiger Hoffmann

    Wir sind häufig beim Kolaila! Das Essen ist top top top! Es schmeckt so gut wie in China! Absolut empfehlenswert!

    6 Jahren her
  2. Mirjam

    GROSSARTIG – das Essen ist top und der Service wahnsinnig nett! Endlich mal China ohne Glutamat und den üblichen „Süß-Sauer-Kram“. Besonders die Qualle in Essigsauce kann ich sehr empfehlen, ist auch nicht ekelig, sondern sehr appetitlich. Nur der gebratene Rinderpenis war etwas langweilig, da hatten wir wohl zu hohe Erwartungen, weil es so exotisch für uns ist. Aber alles andere fand ich bisher richtig gut!

    5 Jahren her
  3. Tanja Wyrowski

    Hm…ich war jetzt nicht so begeistert. Wir haben einmal das Buffet ausprobiert, was abgesehen von Sushi, dim sum und Haifischfilet sich nicht so sehr von anderen Buffets unterscheidet und mir auch nachher im Magen gelegen hat. Die Speisekarte klingt natürlich extrem ausgefallen…mein Vater hat einen Fischtopf Sezchuan Art probiert, der war ölig und bestand hauptsächlich aus getrockneten, nicht essbaren Chili Schoten. Ich finde man sitzt auch nicht besonders toll und während man isst schwirrt standig der Besitzer hin und her und scheisst seine Mitarbeiter dermassen laut …echt unangenehm. Insgesamt war es okay, aber ich muss nocht nochmal hin.. .

    5 Jahren her
  4. Bernd Schulze

    Sind total begeistert! 🍷🇨🇳🥘 Tolles Essen, professioneller Service & schönes Ambiente! 🥗🍷💙

    4 Jahren her
  5. Irina

    Oh mein Gott, ich war da einmal zum Mittagbuffet, wusste aber nicht das sie so eine tolle Speisekarte haben. Ich muss jetzt unbedingt hin, um die Schweineohren zu probieren!

    4 Jahren her
  6. Birgit

    Wir waren ebenfalls nicht begeistert bzw enttäuscht. Wir sind eher zufällig in den Laden geraten. Mein Mann schätzt ‚echtes‘ chinesisches Essen, wir waren auch schon in Hamburg im legendären Dim Sum -Haus und in einigen anderen, eher den mainstreamigen Restaurants. In allen diesen Läden trifft man auf die selben Suppen, Saucen, Nachtische, Es sind ganz einfach Fertiggerichte aus dem Großhandel. Sicher, auf der Speisekarte vom Kolaila findet man einige Gerichte, die bisher in der Restaurantlandschaft dem europäischen bzw deutschen Geschmack vorenthalten wurden. Hühnerfüße, Schweineblut mit Meeresfrüchten, gebratene Rinderpenisse, tausendjährige Eier. Die Speisen, die ich gegessen habe, waren aber nicht besonders kunstvoll zubereitet. Die sauerscharfe Suppe ist exakt die gleiche, die man in den hunderttausend anderen Chinarestaurants in Deutschland bekommt. Es ist eine Fertigsuppe aus dem Großhandel. Dasselbe beim Gemüse mit Huhn. Mindestens wurden hier Convenience-Produkte verwendet. Verdächtig leuchtend hellgrünes matschiges Gemüse schwamm in einer dicken, fettigen Sauce. Ich habe haargenau dieses Gericht in zahllosen anderen Chinarestaurants gegessen. Es wurde nicht frisch gekocht, sondern aufgewärmt.
    Mein Mann hat sich am Buffet durchprobiert. Hier war einiges ganz lecker, aber nichts besonderes und das Meiste eben so, wie man es kennt. Die Ente war recht gut zubereitet, knusprig, nicht zäh.
    Service war freundlich und schnell.
    Ich würde das Restaurant nicht empfehlen, allenfalls für diejenigen, die diese ’spektakulären‘ Gerichte von oben unbedingt mal essen wollen.

    Es ist ein Blenderladen.

    4 Jahren her
  7. Andrea

    Hallo. War bis jetzt erst einmal da gewesen. Hatten uns das Buffet ausgesucht, welches entweder zu fettig, zu kalt ofer zu wenig gewürzt war. Ambiente ist okay und tradiotionel. Service, besonders Tischvergabe, wirkte sehr gehetzt. Hätte lieber eine andere, positivere Bewertung abgegeben. Evtl. sind die Speisen aus der Karte besser. LG

    4 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Berliner Freiheit 19-21, 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
www.kolaila.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?