Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Bistro Odeon

01 Bonn, Beuel
Bezahlart: EC KarteDraußenGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglichRollstuhlgerechter EingangVegan gut möglichVegetarisch gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Da gehe ich immer in den Bioladen einkaufen, aber über das Biobistro habe ich noch nicht gebloggt.

Das Bistro ist dem Bioladen angeschlossen und sowohl von innen begehbar, wie auch über Treppenstufen von außen. Ab 8 Uhr kann man hier bereits frühstücken und Kaffee trinken. Es gibt kleine Tische mit Stühlen ohne und mit Armlehnen und in einer Ecke sind 2 dicke Ohrensessel, die geradezu ein Traum sind, wenn man nachmittags einen Kaffee trinken möchte und dann entweder sinnierend auf die Straße rausschaut oder etwas liest und dabei mal die Welt vergißt.

Natürlich ist das Essen hier bio und fair und somit isst ein gutes Gewissen mit, wenn man die Bratwurst oder die Gemüselasagne verspeist. Ach ja … es gibt Fleisch. Ist kein vegetarisches Bistro. Warum auch, denn im Bioladen ist ja auch der Biometzger mit drin. Die Zeiten in denen „Ökos“ auch gleich Vegetarier sind, sind vorbei.

2013-09-21 15.32.44
Bratwurst mit Bratkartoffeln und Salat

Es gibt eine Wochenkarte, die man auf der Homepage online immer einsehen kann.

Mittagessen kostet in meiner Wahrnehmung so um die 10€.  Donnerstags gibt es immer Reibekuchen und die treffen meinen Geschmack, denn Reibekuchen müssen außen knusprig, innen etwas latschert sein und fettig.  Ich habe explizit nachgefragt und das Apfelmus ist selbstgekocht und nicht aus einem der Gläser, die man im Bioladen von renommierten Marken kaufen kann. Das Apfelmus ist sehr wenig süß und stückig und damit etwas gewöhnungsbedürftig für den ein oder anderen. Die Reibekuchen gibt es alternativ auch mit gebeiztem Lachs.

Mir hat das Essen geschmeckt. Es ist nichts Besonderes, sondern eben leckeres Mittagessen, wie man es selber kochen würde. Also eigentlich genau das Richtige, wie ich finde.

Das Publikum ist eher in den 40-60er Jahren und optisch aus der traditionellen Ökobewegung. Wer Momo kennt, kann es sich vielleicht vorstellen. Die Weltmusik fand ich einerseits recht laut, aber andererseits ist es gut so, denn dadurch wird verhindert, dass jeder Tisch meine Gespräche mithört. Da das Bistro nicht groß ist, ist dies vielleicht der richtige Kompromiss.

Über die Mittagszeit von 12-13:30 Uhr ist es gerammelt voll. Also entweder früh kommen oder etwas später entspannter hier eintrudeln, wäre meine Empfehlung.

Kommentare

Sortieren nach

  1. Inga

    Das sieht tatsächlich aus wie ein zweites Wohnzimmer mit selbstgekochten Gerichten. Zwar nicht schick, aber bestimmt gemütlich und es wirkt, als könnte man sich dort fallen lassen. Ein Öko-Gericht für 10€ sucht man anderswo vergebens. Danke für die Empfehlung, so etwas fällt bei anderen Bloggern gerne durchs Raster.

    4 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Hans-Böckler-Straße 1, 53225 Bonn
01 Bonn, Beuel
www.momo-bistro.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?